Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Liebe Flüge, Marano (M5s) zur Kartelluntersuchung: „Wettbewerb ist der Schlüssel zur Lösung des Problems“

Liebe Flüge, Marano (M5s) zur Kartelluntersuchung: „Wettbewerb ist der Schlüssel zur Lösung des Problems“

Der Regionalabgeordnete geht auf die Einwände der Behörde ein: „Die Regionalregierung sollte mit Rom zusammenarbeiten, um für mehr Preistransparenz zu sorgen.“

„Anstatt für die in den Ferien oder Urlaub heimkehrenden Sizilianer hoffnungsvolle Reisen zu organisieren – die bisher nur als Anzeigen in den Zeitungen gedient haben – oder sich auf schnelle Lösungen wie Rückerstattungen zu konzentrieren, bei denen das Risiko eines Betrugs besteht, täte die Regionalregierung gut daran, in Absprache mit der Regierung von Rom dafür zu sorgen, dass strukturelle Lösungen zum Schutz der Bürger umgesetzt werden, indem ein stärkerer Wettbewerb gewährleistet wird, der den Markt endlich wieder ins Gleichgewicht bringt und so die Fahrpreise senkt.“

Dies erklärt Jose Marano, Regionalabgeordneter der M5S und Vizepräsident der Kommission für Umwelt, Territorium und Mobilität der sizilianischen Regionalversammlung.

„Wir brauchen Wettbewerb bei den hohen Flugpreisen“, fährt der Regionalparlamentarier fort. „Das habe ich immer gesagt und freue mich, dass die Kartellbehörde dies nun bestätigt hat. Vor Monaten erklärte die Behörde, es gebe keine Preisanomalien, heute stellt sie jedoch kritische Mängel bei der Transparenz des Angebots fest. Diese Intransparenz verhindert eine angemessene Vergleichbarkeit der Flugpreisdienstleistungen und schadet dem Wettbewerb und den Verbrauchern, insbesondere den sizilianischen, die gezwungen sind, im Urlaub hohe Summen für die Heimreise zu zahlen.“

„Heute haben wir die Bestätigung, dass die Politik der Regierung Schifani gescheitert ist und ausschließlich den Fluggesellschaften zugutegekommen ist, die ihre Preise nicht im Geringsten gesenkt haben, sondern stattdessen den regionalen Rabatt ausgenutzt haben, um weiterhin ihre Gewinne zu sichern“, so Marano abschließend.

„Wir begrüßen“, so Marano abschließend, „die Nachricht, dass die Kartellbehörde Gespräche mit der Europäischen Kommission über die zu ergreifenden Initiativen aufgenommen hat. Doch Rom und Palermo dürfen nicht nur Zuschauer sein, sondern müssen als Protagonisten mitwirken und dabei ein einziges Ziel verfolgen: die Lösung eines Problems, das die sizilianischen Bürger – und nicht nur sie – schon viel zu lange verärgert.“

Sicilia News 24

Sicilia News 24

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow